Prävention / Komplementäre Krebstherapie
Bei manchen Menschen ist das Fass des Lebens schon bei Geburt etwas voller… ...und dann kommen Elektromagnetische Strahlung, Chemikalien, Schwermetalle, Xenoöstrogene, chronische
Infektionen, Bewegungsmangel, Fehl- und Mangelernährung, Psychosozialer Stress,
Medikamente etc. dazu... mehr...
Wirkprinzip & Durchführung
In der biologischen Krebstherapie wird der Mensch in seiner Gesamtheit diagnostiziert und
behandelt. Während die naturwissenschaftlich orientierten Verfahren darauf basieren, Krebszellen
möglichst vollständig zu eliminieren, soll die biologische Methode den Körper befähigen, den Krebs
selbständig zu bekämpfen. Zusätzlich zur Aktivierung der körperlichen Abwehrkräfte wird der
psychischen Betreuung der Patienten besondere Bedeutung eingeräumt. Die komplementäre
Krebsbehandlung kann grundsätzlich bei allen Krebserkrankungen angewendet werden.
Die ganzheitliche Krebstherapie zielt darauf ab
- das Immunsystem des Patienten wiederherzustellen oder zu stärken
- die Heilungschancen in Verbindung mit den schulmedizinischen Methoden (Operation,
Chemotherapie, Bestrahlung ) zu erhöhen
- Rückfällen (Metastasierungen) vorzubeugen
- die Nebenwirkungen der herkömmlichen Therapien zu mildern
- die Lebensqualität zu verbessern.
Die Komplementäre Krebsbehandlung beruht in der Regel auf mehreren Säulen, die eine Vielzahl
naturheilkundlicher Verfahren beinhalten. Krebs ist häufig kein Zufall sondern ein Versagen der
Prävention und der „körpereigenen Heil- und Entgiftungsprozesse“ und für die Zelle „folgerichtig“.
- Ursachenbeseitigung und Milieutherapie: Hierzu gehören beispielsweise eine
Entgiftungsbehandlung oder die Sanierung von Störfeldern (Zähne, Narben, Traumen usw.)
- Stärkung des Immunsystems: Infusionen, Bewegungstherapie, Eigenblut-, Enzym-,
Misteltherapie, Nahrungsergänzungsmittel, Hyperthermie usw.
- Mangelausgleich und Energieaufbau: Ernährungsberatung, Vitalfeld- und
Magnetfeldtherapie usw.
- Naturheilkundliche Arzneimittel: Cucumin, Resveratrol, OPC, Omega-3 Fettsäuren etc.
- Harmonisierungs- und Entspannungsverfahren: Meditation, Atemtraining,
Stressmanagement
Das Behandlungskonzept wird auf den Patienten und den jeweiligen Krebs ausgerichtet, es kann von
der ersten Diagnose an über den Abschluss der schulmedizinischen Therapie hinaus eingesetzt
werden.
Bedauerlicherweise erstatten einige Kassen komplementäre Therapieverfahren nicht oder nur
teilweise. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse
...weniger
|