Sind Sie müde, reizbar, erschöpft, lustlos und leiden unter wechselnden körperlichen Beschwerden und Schlaflosigkeit? Dann gehören Sie wahrscheinlich auch zu den 40 - 50 % der Deutschen die sich durch anhaltenden Stress stark belastet fühlen. 16-20 % erkranken daran. Dabei ist es unerheblich, was den
Dauerstress auslöst. mehr...
Anhaltender Stress führt zu unterschiedlich ausgeprägten neuromyofaszialen, hormonellen und immunologischen
Reaktionen. Unser Regulationssystem gerät aus der Balance. Es kommt zum zunehmenden Energie- und
Kraftmangel ("ausgebrannt sein", Burnout-Syndrom).
Burnout ist dabei das Endstadium eines schleichenden
Prozesses mit einer lang andauernden körperlichen, emotionalen und geistigen Erschöpfung.
Das Burnout-Syndrom zeigt sich durch Schlafstörungen, einer Vielzahl körperlicher Beschwerden, einem
starken Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit mit chronischer Müdigkeit. Reizbarkeit, Ängsten und Sinnkrisen.
Im Burnout ist besonders die Produktion von Streßhormonen, u.a. Cortisol, Adrenalin und von Neurotransmittern
tiefgreifend gestört. Auch Hormone wie Östradiol, Progesteron, Testosteron und DHEA geraten aus dem
Gleichgewicht. Ihre Hauptwirkungen betreffen das neuromyofaszialeSystem, Stoffwechsel, Immunfunktion und
das psychische/seelische /geistige Befinden. Damit gehen komplexe Mangelzustände im Hormon- und
Nervensystem einher. Außerdem entwickelt sich ein andauernder „ low grade“ Entzündungszustand, der zu
einer erhöhten Schmerzwahrnehmung ( häufige wechselnde Schmerzlokalisation)und einer Schwächung des
Immunsystems führt.
Zu den Burnout-Symptome zählen unter anderem:
- Erschöpfung, Energiemangel, Depression und vermehrt Ängste
- chronische Schmerzen mit erniedrigter Schmerzwahrnehmungsschwelle
- Kiefergelenksstörungen mit Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel etc.
- ein insgesamt geschwächtes Immunsystem mit vermehrter Infektanfälligkeit.
- funktionelle Magen-Darm-Beschwerden
- Schlaf- und Konzentrationsstörungen
- Herz-/ Kreislaufschwierigkeiten
- sexuelle Probleme
In meiner Praxis bieten wir Ihnen zur Stressmessung die Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) und des
CortisonTagesprofil an. Unter der HRV versteht man Schwankungen der Herzfrequenz. Die HRV ist ein
Parameter der autonomen Funktion des Herzens und gibt die Funktion des vegetativen Nervensystems
(Sympatikus/Parasympatikus) an.
Therapeutisch unterstützen wir Sie auf Basis unseres umfassenden Erfahrungswissens aus der
- Diagnostik und Therapie mit Applied Kinesiologie, Vitalfeld und Labor
- Orthopädischen- und osteopathischen Medizin
- Höhentherapie zur Verbesserung der ATP (=Energie) Bereitstellung durch die Mitochondrien
(=Kraftwerke der Zelle)
- orthomolekularen Medizin (Verwendung von hochdosierten Vitaminen und Mineralstoffen)
- Naturidentische hormonelle Substitution (DHEA, natürliches Progesteron, Estratriol und Testosteron).
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
...weniger